Heute schon etwas gelesen? Buch, Newsportal, Zeitschrift, Slogan, Posts, Flyer?
Wie wir heute lesen und wie uns das verändert, haben wir in FURE – The Future of Reading in spannende Geschichten verpackt. Designer*innen, Medienschaffende und Kreative setzen sich hier vielschichtig mit dem Lesen auseinander.
Für »Make Reading Great again« plädieren Sabina Sieghart und Ann Bessemans, »Lesen gefährdet die Dummheit« findet Sabine Reister und Christoph Schall fragt sich, ob man immer sieht, was man liest. Wie Gestaltung das Lesen beeinflusst (Antonia Cornelius) und wie es eigentlich um das »Visuelle Gendern« (Bettina Schulz) steht, erfahren Sie auf 136 lohnenswerten Seiten.
Das Magazin kostet 19,80 Euro Brutto inklusive Versand. Es kann hier bestellt werden:
https://www.eventbrite.de/e/fure-magazin-tickets-417937441137
Mehr Infos unter http://futureofreading.de/
Fotos: Marie Rime
Folge dem Typoint Newsletter auf LinkedIn.
Seit 1982 wählen die Mitglieder der TheaterGemeinde Berlin jährlich eine Berliner Neuinszenierung zur Aufführung des Jahres.
Das Magazin zur Konferenz über die Zukunft des Lesens. Welche neuen Rollen kann Print in Zeiten der Digitalisierung einnehmen? Welche Ideen und Möglichkeiten gibt es beim digitalen Lesen? Wie verändert sich dadurch unser Leseverhalten?
Der Bezirk Lichtenberg von Berlin will mit der digitalen und interaktiven Kulturkarte Lichtenberg die Zahl der Kulturorte und ihre Verteilung im Bezirk sichtbar machen. Neben einer Vielzahl an unterschiedlichen Kultureinrichtungen, Museen, Orten der Erinnerungskultur, Galerien und Bühnen sind auch Projekte der Kulturellen Bildung ...
Was ist Typografie? Wenn man beruflich keine Berührungspunkte damit hat, begegnet man diesem Begriff vermutlich nicht allzu oft. Vielleicht weiß man, dass es irgendetwas mit Buchstaben oder Schrift zu tun hat. Dabei sind wir überall von Typografie umgeben …